Der Ort Kuffern gehört zur Gemeinde Statzendorf und hat 335 Einwohner. Ein beliebtes Wandergebiet befindet sich gleich oberhalb von Kuffern in Maria Ellend mit Bildstockweg und Jakobsweg.

Partnergemeinde ist Wagrain im Salzburger Pongau. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes Kuffern findet sich für das Jahr 1075.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 20230907_175105-scaled.jpg

Die kleine Kirche ist dem Heiligen Pankratius geweiht und ist architektonisch sehr interessant: Sie hat einen hochgotischen Chor, das Langhaus wurde im 17. Jahrhundert barockisiert. Der gotische Westturm hat einen quadratischen Grundriss, der im obersten Geschoss in ein Achteck übergeht. Der barocke Helm ist mit Schindeln gedeckt. Die Kirche ist von einer Wehrmauer umgeben.

Die Situla ist ein ca 25 cm hoher Eimer aus Bronzeblech und wurde im Jahr 1891 in einem Kriegergrab bei Kuffern gefunden . Sie stammt aus dem 5. Jahrhundert vor Christus. Das Original befindet sich im Naturhistorischen Museum in Wien.

1992 wurde die Markenvereinigung Kufferner SITULA-Weine gegründet- wo die Kufferner SITULA Winzer ihre Weine gemeinsam vermarkten können.

In der Kufferner Kellergasse findet jedes Jahr im September das beliebte Kellergassenfest statt.

Die Feuerwehr Kuffern feierte im Jahr 2024 ihr 100 jähriges Jubiläum.