


Das Benediktinerstift Melk wurde im Jahr 1089 auf einem steil zur Donau abfallenden Felsenhügel gegründet. Der imposante Barockbau des berühmten Baumeisters Jakob Prandtauer beherrscht die Stadt Melk. Die Südseite hat eine Länge von 362 Meter. Von der mächtigen Altane bietet sich ein einmaliger Rundblick bis ins Voralpenland.
Das Stift birgt unzählige Kunstschätze. Besichtigung der Stiftskirche, der Kaiserzimmer, des Marmorsaales und der berühmten Bibliothek mit 80.000 Bänden und Deckenfresken von Paul Troger.
Das Stift Melk ist mit über 500.000 Besucher im Jahr der meistbesuchte Tourismusort Niederösterreichs.

Im Innenhof des Stiftes

Schreibe einen Kommentar