Haunoldstein liegt am Fuße des Dunkelsteinerwaldes und am Zusammenfluss von Pielach und Sierning.

Die Osterburg

Stich von Georg Matthäus Vischer aus dem Jahr 1672

Die Osterburg erhebt sich auf einer steil zur Pielach abfallenden Felsformation. Sie ist eine Wehrburg aus dem 12. Jahrhundert und hat nur in eine Himmelsrichtung freie Sicht, nämlich nach Osten. Die Benennung der einst mächtigen Burganlage dürfte damit in Zusammenhang stehen.

Am Fuße des Burgfelsen befindet sich das enge Durchbruchtal der Pielach welche sich dann anschließend Richtung Donau schlängelt.

Der im 13. Jahrhundert errichtete Bergfried hat einen Durchmesser von 10 Metern, wobei die Mauern bis zu 2 Meter stark sind.