Oberwölbling, am Südhang des Dunkelsteinerwaldes gelegen und Ausgangspunkt vieler Wanderungen, wie z.Bsp.: Blaue Markierung, Kremser Steig über Siebenmarksteine zu den Mammutbäumen / Waxenberg oder rote Markierung zum Weissen Kreuz, Toter Mann, Tote Frau usw.
Oberwölbling liegt auch am Fladnitztal-Radweg, das ist ein Rundweg zwischen Traisental und Dunkelsteinerwald und führt durch die Gemeinden Wölbling, Karlstetten, Obritzberg-Rust und Statzendorf und hat eine Streckenlänge von ca 32 km.

Der Hauptplatz von Oberwölbling mit dem Wahrzeichen, dem Pranger, aus dem Jahr 1584.



Der Kirchturm und das Schwesternhaus.

Die Pfarrkirche von Oberwölbling ist den heiligen Aposteln Petrus und Paulus geweiht, die an den beiden Chorglasfenstern zu bewundern sind.

Die Jugendblasmusikkapelle Fladnitztal bei einem Konzert in Oberwölbling.
Mein Einkehrtipp: Topheuriger Erber, wurde nicht umsonst zum 6. mal hintereinander zum Besten aller Topheurigen gewählt, und natürlich die Kucheninsel – Kaffee und Mehlspeisen einfach traumhaft.
Schreibe einen Kommentar