

Die Wallfahrtskirche von Maria Langegg wurde im Jahr 1765 auf dem ´´Hilff- und Heylberg „ erbaut. Im 18.Jahrhundert, in der Blütezeit von Maria Langegg, besuchten jährlich an die 30.000 Pilger den Gnadenort. Die Zahl der Wallfahrer nahm jedoch in den letzten Jahrzehnten ständig ab. Heute erinnert ein Wallfahrermuseum an die Glanzzeit der Wallfahrerepoche.

Mein Einkehrtipp: Klosterstüberl und Langeggerhof Tastl

Pilger vom Jakobsweg von Göttweig nach Melk machen hier bei der Gemeinschaft der Seligpreisungen Station um zu nächtigen. Hier der Gang im Kloster zu den Zimmern.
Schreibe einen Kommentar