

Auf dem Plateau des Eichberges südöstlich von Paudorf befindet sich eine Sehenswürdigkeit ersten Ranges, und zwar ein in seiner Größe in Österreich einmaliger Bestand von Mammutbäumen (Wellingtonia gigantea).
1909 ließ das Stift hier eine Gedenktafel an den Göttweiger Abt Adalbert Dungel errichten, der als Forstmeister 1880 eine große Anzahl dieser Bäume pflanzen lies. Nach ihm wird der Platz Adalbertrast benannt.
Zudem gibt es im Baumgarten noch 50 Baumarten aus aller Welt zu betrachten.


Im Jahr 1991 besuchten Ursi und Ilse aus der Steiermark die Baumriesen.






Auch für die Jugend ein beliebtes Ausflugsziel.
Hallo Walter!
Danke für den Beitrag und die tollen Impressionen!
Eine Sehenswürdigkeit ersten Ranges ist in Anbetracht dieser Giganten des Waldes fast noch eine Untertreibung! Ich bin ein großer Freund der Mammutbäume und konnte einige Exemplare bereits an den Ausläufern der Sierra Nevada im Sequoia Nationalpark und den Muir Woods studieren. Einfach einmalig! Dass diese Naturjuwelen frühkalifornischen Ursprungs auch so Nahe im Dunkelsteiner Wald gedeihen war mir bislang nicht bekannt und freut mich umso mehr! Bislang war mir tatsächlich nur die Bezeichnung als Sequoiadendron giganteum geläufig – so schnell lernt man wieder etwas dazu, wenn man einen neuen Blog entdeckt!
Welche Jahres- und Uhrzeit ist für die Bewunderung der dunkelsteiner Mammutbäume empfehlenswert und ist die Adalbertrast ein guter Ort zum picknicken oder ist man im Gasthaus Grubmüller besser aufgehoben? Ist eine Anreise mittels Fahrrad möglich und erlaubt? Wie hoch sind die Mammutbäume ungefähr und welche Baumarten sind noch anzutreffen? Vielen Dank und liebe Grüße aus dem benachbarten und ebenfalls sehr idyllischen Wienerwald!
Servus, also gleich vorweg das Gasthaus Grubmüller schließt leider am 14.Mai 2024 seine Pforten. Fahrradfahren ist nicht erlaubt aber von Paudorf ist es ja nur eine halbe Stunde zu Fuß. Zum jausnen gibt es eine Sitzgelegenheit mit Tisch. Für mich ist die schönste Jahreszeit der Herbst. Neben den Mammutbäumen gibt es im angrenzenden Baumgarten, noch 50 Baumarten aus aller Welt sowie mehr als 30 heimische Baum-und Straucharten zu betrachten. Übrigens ich war 4 Jahre in Mödling und kenne daher den Wienerwald auch ein bisschen. Danke für deinen Kommentar und liebe Grüße aus Oberwölbling.