Der niederösterreichische Mariazellerweg 06 ( ca 255 km ) führt vom Waldviertler Freiwald/Nebelstein über die Kamptalseen, den Horner-, Gföhler- und Dunkelsteinerwald sowie die Türnitzer Alpen ins Mariazellerland.

Im Dunkelsteinerwald führt er von Stein kommend über die Donaubrücke nach Mautern weiter nach Unter- u. Oberbergern zur Toten Frau, zum Toten Mann, Ammering, Silberne Birn nach Karlstetten und Neidling.

Er ist somit einer der wichtigsten und schönsten Wanderwege im Dunkelsteinerwald in Nord – Süd Richtung.

Ein bekannter und wichtiger Schnittpunkt in unserem Gebiet ist die Silberne Birn. Hier treffen sich die Gemeindegrenzen von Wölbling, Obritzberg/Rust und Gansbach/Dunkelsteinerwald, und hier befindet sich auch der Grenzstein zwischen dem Erzbistum Salzburg und dem Stift Göttweig, deshalb auch der Name Salzburgstein.

Die Landjugend Rust restaurierte im Jahr 2014 den Salzburgstein, stellte eine Sitzgelegenheit auf und montierte neue Hinweisschilder und eine Informationstafel. Somit ist die Silberne Birn weiterhin ein beliebtes Ausflugsziel und Rastplatz vieler Wanderer.

Ganz in der Nähe von der Silbernen Birn steht ein Gedenkkreuz für den im Jahr 1982 bei Waldarbeiten tödlich verunglückten Mesner von Oberwölbling Willibald Schrefl